Psychodynamische Gesprächsgruppe für Senioren

Mit dem Wegfall der Arbeitstätigkeit verändert sich das Leben. Einerseits hat man mehr Zeit, andererseits kann gerade dies auch Stress verursachen. Was tun? Ein Teil des sozialen Umfelds steht nicht mehr zur Verfügung, und möglicherweise kommen auch körperliche Gebrechen hinzu, welche die Mobilität einschränken. Auch dadurch kann es zur sozialen Isolation kommen. Zunehmend wird es schwieriger, in soziale Gemeinschaften zurückzufinden, das Kommunizieren wird "verlernt". Dies kann zu unterschiedlichen psychischen Symptomen oder auch Erkrankungen führen.

In einer Gesprächsgruppe für Senioren bzw. Rentner haben Sie die Möglichkeit, wieder zurück in ein soziales Netz zu kommen, das Gespräch wiederzufinden. Dabei können alterstypische Themen einen Fokus haben. Insbesondere um den Zeitpunkt der Berentung herum, als besondere Schwellensituation, kann diese Gruppe eine gute Gelegenheit sein, über diese Situation vor- und nachbereitend zu reflektieren.

2013 bis 2016 habe ich in meiner Praxis eine Therapiegruppe für Senioren angeboten. 2025 werde ich diese eventuell wieder aufleben lassen, dann voraussichtlich alle 2 Wochen Montags um 14 Uhr. Bei Interesse können Sie mit mir telefonisch einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren, in dem wir klären, inwieweit die Notwendigkeit einer Therapie gegeben ist und ob Sie von einer solchen Behandlungsform profitieren werden.


Siehe auch: Wenn die Seele krank ist - Psychotherapie im höheren Lebensalter, herausgegeben von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) in Kooperation mit der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV)